Kai345: "Darf" man heutzutage IDE noch kaufen?

Beitrag lesen

[latex]Mae  govannen![/latex]

In diesem Zusammenhang muss ich immer an Apple denken - wegschmeissen und einen neuen kaufen :p

Bei Apple würde ich eher "wegschmeißen und keinen Neuen kaufen" empfehlen :)

Ein großer Vorteil von SCSI ist, mehr als 2 Geräte an ein Kabel hängen zu können, bei IDE muß ich, wenn ich mal temporär eine weitere Platte anhängen will, irgend ein anderes Gerät abklemmen. Nervig.

Zu den Zeiten wo das das aktuell war, waren Festplatten teuer - da hatten die wenisten mehr als eine oder zwei Platten - mit Anschlussmöglichkeiten für maximal vier ATA-Geräte waren da mehr als genug Potential gegeben.

Deshalb muß ich das Prozedere auch seit Jahren jedes Mal, wenn ich eine meiner Daten-Platten oder die eines Bekannten anschließen will, durchführen. Soviel zu genug Potential.

2 Festplatten, CD-Rom, Brenner = voll. Will ich eine weitere Platte anschließen, muß ich umstecken. Bei SCSi wär das nicht passiert :)

Das war wohl eher die bereits breite Unterstützung insbesondere von Kauf-Cassetten im asiatischen Raum.

Wer sollte auch Kauffilme auf Betamax vertreiben, wenn da nur 1 Stunde draufgeht? :) 2 Kassetten pro Film wäre dämlich gewesen - imho ein reiner Konzeptionsfehler.

Wieder ein Punkt für Video2000. Da gab es Cassetten mit 4 Stunden * 2 Seiten = 8 Stunden. Und nein, der LP-Modus von VHS, der meist nicht mal zwischen zwei Recordern kompatibel war, ist diesbezüglich keine Alternative gewesen.

»» Wenn ich an die Anfänge von VHS denke ...

Ich bin froh, dass es den Magnetbandschund nicht mehr gibt

Ich ebenso. Aber wenn du willst, kannst du herkommen und meine ca. 200 Cassetten umspulen, soll man ja regelmäßig machen. Bin nur zu faul *g* (die müßte ich eigentlich mal wegwerfen, schauen werd' ich sie wahrscheinlich eh nie wieder)

  • aber von DVD oder Blu-ray alte ich auch nix, ich lobe mir mkv :p

Hm. Ein System ohne physischen Datenträger ist mir nicht wirklich sympathisch. Klar können die auch draufgehen, in der Regel sind die aber sehr haltbar (im Gegensatz zu gebrannten Verwandten). Ist hingegen die Festplatt platt, hat man nicht nur einen Film verloren (oder muß aufwendig Datensicherung betreiben). Da kauf ich dann lieber den einen Film für <10Euro nach.

Welche? Für den uralten propietären Rechner eine Netzwerkkarte für $dreistellig € zu kaufen (wenn man eine bekommt) ist jedenfalls keine.

Online-Auktionen - das zeug bekommst du für 1 Euro nachgeschmissen.

Ich hab gerade mal bei Ebay/Hood geschaut: 0 Treffer. Bei USB-Karten ists ähnlich mau. Wie gesagt: Das ist keine Alternative, in ein so altes System stecke ich kein Geld. Dann lieber das eine Mal im Jahr mit Nullmodem rumärgern.

Weil die Masse einfach zu blöd ist und sich alles gefallen läßt, statt mal Widerstand zu zeigen. Kaufen dann halt immer blöde alle 3 Jahre nen neuen Rechner, weil $irgendwas nicht mehr kompatibel ist.

Die Leute kaufen auch ein neues Mobiltelefon obwohl das alte noch einwandfrei funktioniert.

Werde ich nie verstehen, genausowenig, wie man mehr als ein Mobil-Telefon benötigt (privat)

Cü,

Kai

--
Dank Hixies Idiotenbande geschieht grade eben wieder ein Umdenken
in Richtung "Mess up the Web".(suit)
SelfHTML-Forum-Stylesheet