Mahlzeit Elke,
Entschuldigung, ich hielt www.domain.de als gutes Beispiel um zu zeigen, dass hier jede beliebige Domain stehen kann.
Aha. Und die dafür vorgesehenen Beispiele (z.B. "example.com", "domain.test", "foo.example", "bar.invalid") hast Du nicht benutzt, weil ...?
Was - glaubst Du - hält im Übrigen die Sedo GmbH als Eigentümer der von Dir verwendeten Domain davon, dass Du diese einfach für Beispiele benutzt?
Die Domain befindet sich im Text wissen-script, die befindet sich anstelle von domain.de in meiner .htaccess.
Wenn Du damit den Ausschnitt aus Deinem ursprünglichen Posting meinst: dieser enthält bereits mehrere Fehler ...
RewriteCond %{HTTP_HOST} =www.domain.de
Was genau soll das Gleichheitszeichen bewirken? Die Syntax für "RewriteCond" ist exakt definiert. Wenn Du also überprüfen willst, ob der HTTP_HOST *genau* der Zeichenfolge "www.example.com" entspricht, solltest Du einen *genau dafür* passenden regulären Ausdruck benutzen ... nicht einen, der auf "ein Gleichheitszeichen, gefolgt von dreimal dem Buchstaben w, gefolgt von irgendeinem Zeichen, gefolgt von [...]" passt.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|