@@Sebastian Bauer:
nuqneH
ok, d.h. disabled="true" oder disabled="false" kann gesetzt werden.
Nein. Du musst zwischen HTML-Attributwerten und Werten von Eigenschaften in JavaScript unterscheiden. Oft stimmt beides überein; hier aber nicht.
In HTML notierst du @disabled ohne Wert <input disabled>
oder mit dem festen Wert "disabled" <input disabled="disabled">
. Andere Werte sind für das @disabled-Attribut nicht erlaubt. In XHTML gibt es nur die Variante mit Attributwert (und mit Slash) <input disabled="disabled"/>
(<http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm@title=Unterschiede zwischen XHTML und HTML>).
In JavaScript setzt du den Wert der disabled
-Eigenschaft auf true
bzw. false
(ohne Anführungszeichen!).
Dreamweaver bietet mir hier nicht die Auswahl von true und false an, sondern lediglich von disabled="disabled"
Es sollte jetzt verständlich sein, warum.
Qapla'
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)