suit: div-Container wird abgeschnitten

Beitrag lesen

Es ist klar worums dir geht - ChrisB hat dir aber zusätzlich einen kostenlosen Rat gegeben - der wie ich auch finde angebracht ist. Deine div-Suppe ist fürchterich, nicht übersichtlich, starr an ein nicht näher definiertes Layout gebunden, ... aber es ist deine Sache, ob du mit schlechtem Stil arbeiten willst, der dir später mal ggf. das Leben schwer macht.

Leider kommt das Forum derzeit recht arrogant rüber (das wahr, wenn man ältere Beiträge liest nicht immer so!

Gelegentlich ja - aber da musst du ganz einfach drüber stehen. Mache Leute sind so wie sie sind, wenn dir eine Antwort nicht schmeckt ignoriere sie. Das ist mehr "Strafe" als wenn du darauf einsteigst und dich darüber aufregst ...

Man stellt hier seine Fragen und hofft auf eine Antwort auf die Frage, nicht aber auf oberhafte Belehrungen.

... denn für manche stellt dies eine Befriedigung dar.

Für Tipps, die einen weiterentwickeln oder auch andere Lösungswege aufzeigen, ist sicherlich jeder dankbar, aber das wie man dies rüberbringt ist doch gerade entscheidend.

Etwas freundlich und ausführlich rüberbringen ist wesentlich anstrengender als einfach nur einen nüchternen Hinweis zu platzieren - wenn sich der Fragesteller nicht die Mühe macht, ein Problem ausführlich zu beschreiben, warum sollte es dann ein Antwortender tun?

Hätte ChrisB hier einen Roman verfasst, wie du deine div-Suppe verbessern kannst, hättest du mit ziemlicher Sicherheit genauso reagiert.

Und ist es nicht auch überheblich seine Sicht der Dinge als die einzig wahre und richtige Sicht darzustellen?

Wenn die sichtweise best practice entspricht nicht. Wenn es ein umstrittendes Thema betrifft, wo es mehrere Ansätze gibt ebenfalls nicht - dann ist es lästig oder militant. Ein gutes Beispiel ist hier die "Conditional Comments vs. Hacks"-Debatte an denen sich Gunnar Bittersmann oft beteiligt (Achtung, kein Flamebait).

Im Fall von "div-Suppe ohne sinnvolle Stuktur und Bezeicher vs. strukturierter lesbarer Code mit sinnvollen Bezeichnern" spreche aber auch ich immer ein klares Votum für das zweite aus.

Jeder muss selbst mit seinem Code leben, wenn er allein arbeitet ist das kein Problem, genauer gesagt ist es sein Problem - wenn man den Code jemand anderem zumutet oder den Code gar verkauft, gehört es aber dazu dass man ordentlich arbeitet. Du erwartest schließlich von einem Tischler auch, dass er einen geraden Schrank baut oder von einem Maurer, dass die Fenster auf gleicher Höhe sind.

Hat der Antwortende denn wirklich immer die Übersicht, wo man als Fragender die Codeschnipsel doch gering und so reduziert wie möglich hält?

Nein, das sicher nicht - aber in deinem Fall ist es offensichtlich, dass du hier Schwächen in deinem Code hast.

Der Ansatz mit "col1" ist nett, aber "left" oder "right" oder gar "divid-2" sind Dinge die bei mir Unbehagen auslösen.

Spätestens dann wenn "#searchboxright" den Newsbereich auf der linken Seite repräsentiert, kann man defintiv von schlechtem Code sprechen.

Natürlich ist der übergang fließend, aber mit Bezeichnern wie "left" oder "right" bist du auf gutem Weg zu einem Gerüst, das wohl eher in den Müll gehört als auf eine Website.

Ich bin so gut, dass ich in der Nacht nicht ohne Licht schlafen kann, weil ich sonst Angst vor mir selbst bekomme ;)

Ok, Du bist der Beste, aber warum funktioniert es dann bei einer relativen Positionierung trotz overflow, damit auch ich hier noch etwas lerne???

Vermutlich weil die relative Positionierung das Element zwar positionierbar macht aber seinen ursprünglichen Platzbedarf dennoch in Textfluss belässt und sich somit auf seine umgebende Elemnte auswirken kann - das ist bei position: absolute; nicht der Fall, da wird kein Platz reserviert und das element aus dem regulären Fluss entfernt.