Hi,
Du scheinst mir aufgebracht
Höchstens ein bisschen darüber, dass du dir gar nicht helfen lassen willst.
Du als Fortgeschrittener kannst fehlerhaften Code nicht ausfindig machen und benötigst Textbeschreibungen???
Ich habe einfach keine *Lust*, aus irgendwelchem Mist-Code zu *erraten*, was dein eigentliches Vorhaben sein *könnte*.
Wenn es dir zu mühsam ist, hier einfach mal kurz und nachvollziehbar zu beschreiben, was du erreichen willst, dann „kann“ ich persönlich dir nicht weiterhelfen - was für mich aber auch kein großes Problem darstellt; „dann halt nicht“.
Im SELFHTML-Forum definitiv nicht gern gesehen [...]
Schön, aus der Charta zitieren kannst du sehr fein.
Wo wir gerade dabei sind:
„Alle Antwortenden im Forum helfen freiwillig und unentgeltlich. Daher ist es sinnvoll, es dem potentiellen Antwortenden so leicht wie möglich zu machen, auf Deine Frage eine hilfreiche Antwort geben zu können.“
- und genau darauf will ich hinaus, wenn ich dich bitte, dein Problem/die Aufgabenstellung verbal zu beschreiben.
Zu generelle Antworten helfen niemanden weiter. Antwortpostings der Art "Lies Dir erstmal das Kapitel CSS durch" oder "Die Antwort auf Deine Frage findest Du im Archiv" sind zu vermeiden.
Derart war meine Antwort nicht.
Ich habe dir einen Beitrag im Weblog verlinkt, der die Grundlagen des Spaltenlayouts mit CSS näher bringt.
Dass du davon noch wenig Ahnung hast, glaube ich aus dem gezeigten Code schließen zu können. (Überzeuge mich gerne vom Gegenteil, wenn ich damit falsch liegen sollte.)
Deshalb biete ich dir einen Artikel als *Hilfestellung* an, der dir einiges darüber beibringen kann.
Wenn du nichts dazu lernen willst - sag's einfach.
Du scheinst überarbeitet! Mach mal 14 Tage Urlaub vom Forum wenn Du kannst, die Charta öfter mal lesen, vielleicht geht es dann wieder besser mit den Antworten
Ich habe am fachlichen Gehalt meiner Antworten in diesem Thread absolut nichts auszusetzen.
(denn beantwortet ist meine ursprüngliche Frage wie man es erreichen kann den abgeschnittenen div sichtbar zu machen nach wie vor nicht!).
Du hast gefragt, woran das liegt, dass der Inhalt abgeschnitten wird - und auch das wurde dir inzwischen beantwortet. (Wenn du es nicht verstanden hast, frag' nach.)
Wie man vorgehen kann, um solche Probleme zu vermeiden, könntest du jetzt auch bereits wissen - wenn du den Artikel, der die Grundkenntnisse vermittelt, mal durchgearbeitet hättest. Wenn du „keinen Bock“ darauf hast, lass' es bleiben.
Meine Antwort auf die „wie man das machen kann“-Frage bleibt bestehen: In dem man erst mal das ganze ein bisschen sinnvoller aufbaut, ohne überall reichlich wahllos wirkend irgendwelche CSS-Eigenschaften in einem wilden Mix zusammen zu kleistern.
MfG ChrisB
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?