zum eigentlichen Problem - es sollte doch nicht so schwer sein, wenn ihr schon wisst, welches Handy die Probleme macht, einfach den HTTP_USER_AGENT per echo auszugeben - egal wie verwurstet die Seite aussieht , diese Ausgabe kann man auch auf dem kleinsten Handy-Bildschirm gut lesbar ausgeben und dann das Script um eben diesen User-Agent erweitern (bzw Teilstrings wie eben 'LG'
Das habe ich ja gemacht: und es funktioniert nicht.
User_Agent ist: HTTP_USER_AGENT
LG-KP500 Teleca/WAP 2.0 MIDP-2.0/CLDC1.1
Code in externer Datei check_mobile.php
<title></title>
<?php
function check_mobile() {
$agents = array(
'Windows CE', 'Pocket', 'Mobile',
'Portable', 'Smartphone', 'SDA',
'PDA', 'Handheld', 'Symbian',
'WAP', 'Palm', 'Avantgo',
'cHTML', 'BlackBerry', 'Opera Mini',
'Nokia', 'LG'
);
// Prüfen der Browserkennung
for ($i=0; $i<count($agents); $i++) {
if(isset($_SERVER["HTTP_USER_AGENT"]) && strpos($_SERVER["HTTP_USER_AGENT"], $agents[$i]) !== false)
return true;
}
return false;
}
?>
LG und WAP sind enthalten.
Ich verstehe das alles viel zu wenig und
wünsche mir deshalb, dass mir jemand den Code anschaut und sagt wo der Fehler liegt und diesen korrigiert.
Falls das jemand kann bin ich auch gerne bereit den Aufwand zu bezahlen. In diesem Fall erbitte ich eine private E-Mail.