Wie du selbst sagst, PHP ist nicht deine Stärke, sonst wüsstest du ja, dass PHP immer auf dem SERVER ausgeführt wird und dann (hoffentlich) eine verständliche HTML-Antwort für den Browser im Client generiert wird ..
PHP muss nicht zwangsläufig HTML ausliefern.
agent.php
<?php
echo $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'];
?>
Und das am Mobiltelefon aufgerufen sollte als grundlegende Kontrollausgabe ausreichen,
Von daher solltest du im Normalfall NIE PHP-Code in der angezeigten Seite finden,
Warum sollte man das auch?
wenn da doch PHP drin auftaucht, dann deutet das auf Fehler hin (meist in Verbindung mit Anführungszeichen ...
Was haben Anführungszeichen damit zu tun, dass PHP nicht interpretiert wird?
zum eigentlichen Problem - es sollte doch nicht so schwer sein, wenn ihr schon wisst, welches Handy die Probleme macht, einfach den HTTP_USER_AGENT per echo auszugeben - egal wie verwurstet die Seite aussieht , diese Ausgabe kann man auch auf dem kleinsten Handy-Bildschirm gut lesbar ausgeben und dann das Script um eben diesen User-Agent erweitern (bzw Teilstrings wie eben 'LG'
Siehe oben - ein zusätzliches Testscript reicht hier völlig aus ohne die Live-Seite zu verwursten.
Kontrollausgaben mittels var_dump() schlug' ich bereits vor.