Der-Dennis: Unvollständiges Auffüllen einer js-Funktion über php

Beitrag lesen

Hey Enrico,

foreach ($Menuepunkte as $Menuepunkt)
   {
      if ($Menuepunkt == $Seite)
      {
         $Menue .= '<span id="' . $Menuepunkt . '_active"></span>';

if ($Seite == "Gaestebuch")
         {
            $Formatierungen    = '<link rel="stylesheet" href="css/Gaestebuch_Lesen.css" type="text/css" media="screen" />';
            $Javascript_head   = '<script src="js/Gaestebuch_Lesen.js" type="text/javascript"></script>';
            $Javascript_onload = 'Datenbank_aufbauen (); Cufon.replace ("#Anzeigebereich"); Container_Meldungen.style.display = "none";';
         }
      }
      else
      {
         $Menue .= '<a id="' . $Menuepunkt . '" href="Layout.php?Seite=' . $Menuepunkt . '"></a>';
         $Javascript_onload = 'Cufon.replace ("#Anzeigebereich");';
      }
   }

Unverständlicherweise ist es jetzt aber so, dass beim ausgewählten Menüpunkt "Gaestebuch" die Angaben nicht vollständig eingebunden werden:

<link rel="stylesheet" href="css/Gaestebuch_Lesen.css" type="text/css" media="screen" />
   <script src="js/Gaestebuch_Lesen.js" type="text/javascript"></script>
   <script type="text/javascript">
      window.onload=function()
      {
         Cufon.replace ("#Anzeigebereich");
      }
   </script>

Woran liegt es, dass die "onload"-Funktion nicht vollständig befüllt wird?

ich glaube, Deine äußere if-Abfrage innerhalb der Schleife ist falsch. Wenn ich das richtig verstehe wird der else-Teil außer in einem Durchlauf immer aufgerufen und überschreibt die Variable $Javascript_onload. Schau Dir das am besten nochmal an.

Gruß, Dennis