Hi,
ich muss leider in einigen Scripten mit Bezug auf die maximal vorhandene ID einer Tabelle arbeiten.
Deshalb locke ich die entsprechenden Tabellen vor der Arbeit und unlocke sie danach wieder.
Was passiert aber eigentlich, wenn bei gesperrten Tabellen der User im Scriptverlauf auf eine Fehlermeldung stößt, die nach Anzeige auch das Script stoppt.
Bleiben die Tabellen dann gelockt?
Sollte ich also in meine Fehlerfunktion ein unlock_tables einfügen? Aber unlockt das nicht dann auch ungewollt Tabellen, die von anderen Scripten gelockt wurden?
Wie geht man bei sowas vor?
Gruß, Klaus
Beispiel:
//-----------------------------------------------------------------------
// Tabellen sperren
//-----------------------------------------------------------------------
lock_table("tabelle1");
lock_table("tabelle2");
...
...
...
if (...) {
error("Fehlermeldung1");
}
....
....
....
//-----------------------------------------------------------------------
// Tabellen entsperren
//-----------------------------------------------------------------------
unlock_table("tabelle1");
unlock_table("tabelle2");
function error($Meldung) {
echo("$Meldung");
exit;
}