Hello,
Achso nochwas: Bei komplexeren DMS (datenverändernden Datenbankzugriffen) musst Du auf jeden Fall dafür sorgen, dass der angestoßene Prozess sauber zuende geführt wird, also bei einem Userabort also der User klappt noch bevor die Response (anfängt) einzutrudeln das Browserfnester zu.
Dafür sind die Funktionen ignore_user_abort() und ihre Verwandten da.
http://de3.php.net/manual/de/function.ignore-user-abort.phpDanke für diesen Hinweis,
ist es denn nicht sinnvoll, das einfach ins headerscript einzutragen, damit _immer_ alle Scripte sauber zuende geführt werden?
Oder hat das irgendwelche gravierenden Nachteile?
Das würde ich nur bei DMS machen. Bei reinen Selects, also nicht verändernden Statements, ist es doch unnötig, noch aufwändig Ausgaben zu berechen, wenn der User sie nicht mehr sehen will. Überleg mal, was sonst mit der Anzahl von laufenden Prozessen passiert, wenn der User ein paarmal hintereinander seinen Aktualisieren-Button drückt am Browser.
Standardeinstellung ist allerdings: Script wird abgebrochen, wenn der User abortet.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg