Hello,
Das würde ich nur bei DMS machen. Bei reinen Selects, also nicht verändernden Statements, ist es doch unnötig, noch aufwändig Ausgaben zu berechen, wenn der User sie nicht mehr sehen will. Überleg mal, was sonst mit der Anzahl von laufenden Prozessen passiert, wenn der User ein paarmal hintereinander seinen Aktualisieren-Button drückt am Browser.
Ok, das ist ein Argument.
Dann also doch mühsam 'rausklamüsern :-(
Du kannst den aktuellen Zustand ja abfragen, ihn für die gekoppelten (zu koppelnden) Datenveränderungen auf "nicht abbrechen" einstellen und hinterher dann wieder auf den alten Zustand zurückstellen.
Im Prinzip müsste das in der Schnittstelle zur Datenbank in der API geschehen, also in den Funktionen, die das Model ansprechen. Ins Model gehört das wohl eher nicht.
Sollten mehrere manipuliernende Daten(bank)zugriffe stattfinden im Script, werden die ja bestimmt auch irgendwie wieder in einer Hüllfunktion stecken, sodass Du das dann dort vornehmen kannst.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg