Hallo Sven,
Dann lerne mal zuallererst reguläre Ausdrücke.
danke für den Hinweis, kannst Du trotzedem meine Frage etwas präziser beantworten bitte?
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.example.com$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://example.com/$1 [R=301,L]
RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.example.com$
RewriteRule (.*) http://example.com/$1 [R=Permanent]
Deine obere Lösung ist jedenfalls in der Hinsicht falsch, dass du die Punkte im Domainnamen in der RewriteCond nicht escapest - auf diese Weise wirken sie als Platzhalter für "jedes beliebige Zeichen" - das ist technisch nicht korrekt und gehört korrigiert.
Das heißt also, die 2. Möglichkeit ist besser?
Weiterhin hört deine obere Lösung nach der Ausgabe des Redirects sofort auf, weitere Regeln anzuwenden. Das ist im Prinzip nicht falsch, denn was könnte man danach mit der im Browser immer noch ursprünglichen URL MIT WWW denn noch umschreiben?
Ich nehme an, du meinst das L, richtig? Also soll ich es streichen? Oder stehen lassen?
Nachfrage: Wenn ich jetzt in der .htaccess weitere Regeln dazuschreibe, also zB. etwas zur Verhinderung einer Fremdverlinkung, muß/soll ich da jedes mal mit "RewriteEngine on" beginnen, oder reicht das _ein_ mal in der .hataccess, nämlich vor dem ersten mod_rewrite Geschehen? Oder darf dieses [L] nur nach dem allerletzten mod_rewriting in der .htaccess stehen?
^ steht für den Stringanfang, $ für das Stringende.
Verstehe. Ist das jetzt Wissen über Reguläre Ausdrücke oder Wissen über mod_rewriting?
Es gibt im Ergebnis zwischen den beiden Ausdrücken ^(.*)$ (nimm alle beliebigen Zeichen zwischen Anfang und Ende) und (.*) (nimm alle beliebigen Zeichen, und zwar möglichst viele davon) keinen Unterschied: Alle werden immer den gesamten String finden.
OK, aber was ist dann in diesem Zusammenhang richtiger/logischer ... aus der Sichet eines Profis angebrachter?
3.) Gibt es eine empfehlenswerte Seite auf Deutsch, die mich in das Thema einführt?
Keine Ahnung, ob es die gibt. Das Manual vom Apache ist leider nicht auf deutsch erhältlich im Moment.
Das ist schade. =(
Dann lerne mal zuallererst reguläre Ausdrücke.
Wie gesagt, das werde ich tun. Ich denke, dafür hab ich vorher auch eine sehr gute Seite gefunden.
MfG
Hugo E.B.