Hallo Gunnar
Der Validator sagt’s dir.
Das ist natürlich eine gute Idee. Habe auch gleich getestet und musste zu meiner Überraschung feststellen, dass <http://de.selfhtml.org/html/text/zitate_adressen.htm#adressen@title=Blockelemente in <address> nicht erlaubt sind>. Habe den Quelltext so angepasst:
<address class="light">Vorname Name<br />Berufsbezeichnung<br />Mailadresse</address>
<h4 class="coloured">Land 1</h4>
<address class="light">Strasse Hausnummer<br />PLZ Ort<br />Telefonnummer</address>
<h4 class="coloured">Land 2</h4>
<address class="light">Strasse Hausnummer<br />PLZ Ort<br />Telefonnummer</address>
<a href="http://www.foo.bar" class="download">digitale Visitenkarte</a>
Wozu aber sollen die ganzen Klassen gut sein? Die Selektoren für Nachfahren bzw. Kinder kennst du? [CSS2 §5]
Ja, kenne ich. Ich befürchte allerdings, dass der Aufwand unterm strich der gleiche ist: Ob ich im CSS EINE Klasse definiere und diese dann im HTML mehmals zuweise oder ob ich im HTML keine IDs / Klassen vergebe und mich dafür im CSS bei Nachfahren- / Kindselektoren verliere.
Und dass darstellungsbezogene Klassennamen (wie "light" und "coloured") unsinnig sind, sollte sich auch schon herumgesprochen haben.
Bin kein Spezi und habe diesbezüglich nichts mitbekommen. Kannst Du mir das erklären? Wie sehen denn dann die Alternativen aus?
Dank & Gruß
AirMax