Moin,
Und dass darstellungsbezogene Klassennamen (wie "light" und "coloured") unsinnig sind, sollte sich auch schon herumgesprochen haben.
Bin kein Spezi und habe diesbezüglich nichts mitbekommen. Kannst Du mir das erklären? Wie sehen denn dann die Alternativen aus?
Bezeichner sollten nicht danach gewählt werden, wie bestimmte Elemente *aussehen* sollen, sondern welche *Aussage* ihre Auszeichnung vermitteln soll. Denn Designvorgaben ändern sich von Zeit zu Zeit, und es irritiert später, wenn das Element mit der ID "topright-icon" plötzlich in der Fußzeile untergebracht werden soll.
Ebenso wäre der Bezeichner "rot-fett" für eine auffällig gestaltete Fehlermeldung ungünstig; besser wäre "fataler-fehler". Denn die Bedeutung eines Elements ändert sich im Gegensatz zu seinem Design meist nicht mehr.
Ciao,
Martin
Es gibt Dinge, die sind sooo falsch, dass nicht einmal das Gegenteil stimmt.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(