Otto Wyss: Mediawiki LocalSettings.php: Auslagern von DB-Namen, User, -Pass

Beitrag lesen

Vielen Dank

Bisher sag Deine LocalSettings.php in etwa so aus:

...

Wenn die Pfade und Rechte  (lesen!) stimmen, dann sollte das gehen.

Ich habe jetzt mal folgendes eingetragen:
------------------------------------------------------------------
$file = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] . "/../configuration/settings.php";
if (!is_file ($file)) {die ("Die Datei $file gibt es nicht!");}
if (!is_readable ($file)) {die ("Die Datei $file ist nicht lesbar!");}
require_once ($file); # stirbt und meckert sehr laut (siehe unten)
------------------------------------------------------------------

Die Datei ist vorhanden (1.Test okay)
Die Datei ist lesbar (2.Test okay)
Trotzdem kommt nur eine leere Seite. Kommentiere ich das require_once aus, so mekert es wgen den fehlenden DB-Angaben.

Warum trägst Du in der .htaccess nicht ein:


php_flag display_errors on

php_flag html_errors on
php_value error_reporting -1

<Files LocalSettings.php>
deny from all
</Files>


> ------------------------------------------------------------------  
>   

Weil ich dann nur schon bei "php\_flag display\_errors on" einen 500 Internal Server Error erhalte. Ich verwende PHP 5.2.9 und habe keine Ahnung wieso dieser Fehler kommt.