ein Trick, das Cachen der Browser zu "überlisten" ist das Anhängen eines URL-Parameters:
<a href="seite.html?1234">
. Jedes mal, wenn sich der Parameter ändert, glaubt der Browser, es wäre eine andere Seite.
Jein: der Browser sieht eine andere Ressource die er anfordert.
Ob du seite.html und danach seite_neu.html oder seite.html?foo aufrufst ist egal du erzeugst eine neue Ressource.
Das ist bei JavaScript- oder CSS-Ressourcen nicht weiter problematisch, bei Inhaltsseiten ist das aber sehr unpraktisch. Suchmaschinen erkennen dass es sich ggf. um doppelten Inhalt handelt (wenn der Inhalt gleich bleibt und sich z.B. nur das Layout ändert) und behalten womöglich die alte Ressource in den Suchergebnissen. In solchen Fällen muss man an vielen Baustellen nachbessern.
daher würde ich von diesem vorgehen allgemein Abraten wenn es sich eben um Inhalt handelt.