Moin!
Ich verstehe Dich so:
Du hast n Elemente.
Jedes Element hat einen Hintergrund zugewiesen.
Die Hintergrundbilder sind voneinander unabhaengig.
Bei Klick soll ein bestimmtes Element einen neuen Hintergrund zugewiesen bekommen.
Speichere fuer jedes Element einen Wert der sich auf den aktuellen Hintergrund bezieht. Bei Klick werte diesen aus und handle entsprechend.
Fuer ein etwas komplexeres System wuerde ich jedem Element ein Array zuweisen, dass Hintergrundnamen enthaelt. Fuer das Element selber wuerde der Index des Arrays gespeichert werden. Damit koennte man bequem ueber eine Funktion n Elemente mit jeweils unterschiedlichen und beliebig langen Hintergrundfolgen versehen.
Ein simples System koennte auch daraus bestehen, dass Du nur den Wert des aktuellen Hintergrundes ausliest und z.B. mit RegExp bearbeitest um herauszufinden, welches das aktuelle Bild ist um dann einfach einen Indexwert (im Beispiel die Zahl) zu veraendern.
Mir persoenlich gefaellt aber meine erste Version besser. Jedes Element bekomt einen Index fuer das aktuelle Bild verpasst und Irgendwo hast Du die Bilder gespeichert. Das kann ein Array sein, oder ein Case Konstrukt, oder was immer. Wobei ein Array in meinen Augen deutlich eleganter ist.
Vergesst Chuck Norris.
Sponge Bob kann unter Wasser grillen!