Ich könnte mir folgende Variante vorstellen:
Ich speichere die Wörter per localstorage von HTML5 auf dem Client-PC und auch auf dem Web-Server.
Immer, wenn keine Client-*.sqlite-Datei gefunden wird, wird die Online-Version der Datei auf den Computer kopiert. Das muss ich ja so mache, da man sonst nicht von überall auf die identischen Daten zugriff hat (und das ist ein Feature meines Online-Vokabelntrainers).
Als weiteres Feature möchte ich einen Offline-Modus (Zugriff auf die Webseite und die Datenbank auch ohne Internet sofern man vorher schon einmal die Seite mit Internetzugriff besucht hat) einbauen. Das wäre ja dann auch getan mit dem lokalen Speichern der *.sqlite-Dateien, da der Browser ja immer zuerst die lokale *.sqlite-Datei öffnen will und nur, wenn diese nicht vorhanden ist auf den Web-Abgleich zurückgreift.
Ist das eine gute Lösung? und umsetzbar?
Muss ich eine solche Lösung nur mit Javascript programmieren (kein PHP)? Ich habe ja im Offline-Modus keine Serververbindung und somit kein PHP. ist das richtig?
Muss ich also die ganze Datenbankschnittstelle (welche ich zur Zeit mit php und mysql geregelt habe) auf (nur) Javscript und SQLite umstellen?
Vielen Dank und Gruss