Herbert H: fopen() Funktion erlauben/verbieten

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

ich bin gerade halb am Verzweifeln was den gebrauch von fopen() angeht:
Beim Ausführen einer PHP Datei auf meinem Server sollen einfach ein paar Daten in eine neu angelegte XML Datei geschrieben werden. Der Einfachheit halber sind es auch erstmal nur Testdaten. Das ganze sieht bei mir so aus:

  
$xmlFile = "test.xml";  
$xmlHandle = fopen($xmlFile, "w") or die("fopen fehlgeschlagen !!!");  
$xmlString = "<daten><name>Max Mustermann</name>email>test@test.test</email><strasse>Teststrasse</strasse></daten>";  
fwrite($xmlHandle, $xmlString);  
fclose($xmlHandle);  

Wenn ich NUR diesen code in eine allein stehende PHP Datei schreibe und diese dann ausführe macht es auch genau was es sollte. Mein eigentliches Ziel ist es allerdings, diesen Code in ein bestehendes System zu integrieren.

Ich habe auf meinem Server ein frisches Magento Shop System aufgesetzt bei dem ja etliche vielschichtige Scripte, Module etc ineinander übergreifen. Ich erwarte jetzt nicht, dass sich hier Magento-erfahrene User zu Wort melden sondern habe lediglich die Frage ob es sein kann, dass die fopen() Funktion zur Laufzeit irgendwo deaktiviert werden kann.

Denn wenn ich den Code in eine bestehende Datei dieses Systems integriere funktioniert er nicht mehr. Stattdessen erhalte ich die in der or die() Maßnahme angegebene Fehlermeldung. Dabei sei noch gesagt, dass diese Datei im exakt selben Verzeichnis liegt wie die funktionierende Testdatei die nur den obrigen Code enthält.

Ist es also irgendwie möglich, Funktionalitäten wie fopen(), fwrite() etc für Bestimmte Dateien oder auch direkt zur Laufzeit zu erlauben bzw zu verbieten?

Ich bedanke mich im Voraus für alle hilfreichen Tips!