Jean-Max: Löschliste bereitstellen

Beitrag lesen

Bounjoun willy96,

Hier ist das Filefield das Textfield hatte es in Textfield umbenannt weil sich so nicht der Filebrowser öffnet :)

Wenn ich richtig verstehe, willst du folgendes:

1. User darf eine/mehrere Dateien uploaden
   2. User darf überprüfen, welche Dateien im Verzeichnis sind und
      ggfs. Dateien wieder entfernen

Den ersten Punkt hast du bereits gelöst.

Du suchst jetzt eine Lösung für den zweiten Punkt.

Und genauso, wie hier 2 Punkte aufgelistet sind, würde ich das ganze in zwei Schritten realisieren:

1. wie Punkt 1, nur enthält die Ausgabe des Upload-Skripts einen
      Link, der wie folgt heißen könnte: Dateien jetzt überprüfen?
   2. dieser Link verweist auf einem zweiten Skript oder eine Subroutine
      des Upload-Skripts, die folgendes macht:

• mit opendir(), readdir() die Dateien im Verzeichnis ausliest
         • mit grep die . und .. und evtl. Dateien, die der User nicht
           sehen soll, entfernt
         • die Elemente des verbliebenen Arrays in einer Schleife durch-
           geht und eine Ausgabe mit den Dateinamen und einer Checkbox
           davor erstellt. Das ist ein Formular, das beim Submit das
           Skript wieder aufruft, das dann mit unlink() die zum Löschen
           ausgewählten Dateien entfernt

In Perl in kurzer Zeit erledigt.

Adiou.

--
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?
Ich bin faul und das ist gut so.