Hi!
Nein. Nur wenn sie mit dem Content-Type text/html ausgeliefert werden. Oder wenn sie von einem kaputten Browser wie dem IE abgerufen werden, der dem MIME-Type keine große Beachtung schenkt und stattdessen lieber selbst die Daten analysiert und versucht zu raten, was das sein könnte.
Das Verhalten des IE ist wohldokumentiert ...
wo und seit wann?
In der MSDN. Suchen bei google.com nach "IE content-type", erstes Suchergebnis. Wie lange das schon da steht, steht nicht dabei, ist aber nicht erst seit gestern.
Was kaputt ist, ist die Frage. Wenn du Fehlerkorrekturversuche als kaputtes Verhalten definierst, sind alle Browser kaputt. Zudem ist die Frage, ob Fehlermelden oder Korrekturversuch besser ist, wohl sowieso nicht eindeutig zu beantworten. Die Sinn des IE-Handeln ist, fehlerhaft angegebene MIME-Types stillschweigend zu korrigieren. Da ein Computer aber nicht die wahre Intention hinter einem Konstrukt erkennen kann, fallen dann auch solche Kollateralschäden an. Und Hand aufs Herz, dieses Verhalten ist doch häufiger als Hass-Vorwand verwendet worden, als dass es wirklich jemanden behindert hat.
Es sei denn, das sei mit IE8 irgendwann repariert worden - ich habe das Phänomen lange nicht mehr getestet.
IE9
Lo!