hy auch
function test()
{
alert("ich wurde geclickt!");
}object.onclick = test();
Nach einem Klick auf das "object" (welches ein HTML Element sein sollte) erhälst du eine entsprechende Nachricht.
das ist mir schon klar.aber was ist wenn ich da z.b. in der function test() ein array() erstellen möchte,dieses dann aber wie gesagt an die basis-funktion übergeben möchte,wie mache ich das?
um dein bsp. aufzugreifen:
function basis()
{
var testen = new array();
function test( testen )
{
testen.push( 1,2,3,4,5,... );
}
object.onclick = function() { test( testen ); };
neuer_test = weiterer_test( testen );
//--> hier hat das array testen immer den inhalt 0
};
--> alles ungetestet!!!
wenn ich aber es umschreibe,nämlich so:
function basis()
{
var testen = new array();
function test( testen )
{
testen.push( 1,2,3,4,5,... );
neuer_test = weiterer_test( testen );
}
object.onclick = function() { test( testen ); };
};
dann sieht das array testen so aus: 1,2,3,4,5,...
ich wollte wie gesagt unnötige verschachtelungen vermeiden.aber wenn es über dieses eventhandler onclick nicht geht,muss ich diese funktion-verschachtelung machen.
lg romero
Gruß
schöner Tag heute "juhu"
T-Rex
ja endlich!!!