Tom: Prüfen. ob URL vorhanden - Problem

Beitrag lesen

Hello dedlfix,

im ersten Moment wollte ich Dir ein "fachlich hilfreich" geben, aber dann dachte ich, dass Dein Tipp nur ein halbes "fachlich hilfreih" wert ist - und das kann man hier nicht geben.

Begründung:

file_get_contents() ermöglicht über das von Dir erwähnte Funktionsargument zwar inzwischen eine Parametrisierung der Datenanforderung, aber man muss dazu ziemlich genau wissen, welche Parameter denn was überhaupt bewirken. Außerdem sind spezielle Statusabfragen mit den Namensbasierten Funktionen immer noch noch nicht möglich.

Die PHP-Leute haben hier ursprünglich eine geschlossene, für die Praxis relativ unbrauchbare Funktion geschaffen und diese dann "durch die Hintertür" wieder "aufgebohrt".

Um zu verstehen, was da eigentlich passieren soll, muss man dann doch mal selber

fsockopen()  http://de2.php.net/manual/de/function.fsockopen.php
und
    fwrite()     http://de2.php.net/manual/de/function.fwrite.php
und
    fread()...   http://de2.php.net/manual/de/function.fread.php

und ihre ganzen nativen Geschwister
mit den passenden Timeout- und Locking-Parametern benutzt haben.

Dann wird einem der Vorgang klar, der gebaut werden soll. Und dann kann man sich auch denken, welche Parameter denn das Attribut "Ressource-Context" der namensbasierten Funktion file_get_contents() denn verschlucken will, um ein ähnlich gutes Ergebnis zu liefern.

Man kann dann gezielt danach suchen, wie man das in den Ressource-Kontext reinfummeln muss...

Ein ganzes oder sogar doppeltes "fachlich hilfreich" möchte ich Dir daher für dieses Thema erst dann geben, wenn Du dich dazu durchgerungen hast, die namensbasierten Funktionen für den Produktivbetrieb von vornherein abzulehnen und gleich auf die generischen Handlefunktionen zu verweisen. Die gestatten eine (relativ gute) Kontrolle von Aktio und Reaktio und sie sind so fein gelgliedert in ihrer Aufgabe, dass man als Programmierer noch verstehen kann, was passieren soll.

Sie wären sicherlich noch beseer, wenn sie keine obskuren Fehlertexte (in $php_errmsg) erzeugen würden, sondern eine eindeutige Fehlernummer in einer noch fehlenden Systemvariable oder besser -Funktion.

Aber um das bei den PHP-Entwicklern durchzusetzen, muss ich selber wahrscheinlich noch 100 Jahre kämpfen, oder mal ein paar Millionen locker machen...

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de