Hi!
Ein ganzes oder sogar doppeltes "fachlich hilfreich" möchte ich Dir daher für dieses Thema erst dann geben, wenn Du dich dazu durchgerungen hast, die namensbasierten Funktionen für den Produktivbetrieb von vornherein abzulehnen und gleich auf die generischen Handlefunktionen zu verweisen. Die gestatten eine (relativ gute) Kontrolle von Aktio und Reaktio und sie sind so fein gelgliedert in ihrer Aufgabe, dass man als Programmierer noch verstehen kann, was passieren soll.
Man muss nicht immer alles von klein auf selbst entwerfen. Die volle Kontrolle benötigt man schließlich nicht in jedem Fall.
Lo!