Hi,
Allman-Stil
Die regelrechte Ansichtssache.
ja, eine Art Glaubenskrieg.
Mehr als zwei Leerzeichen für eine Einrückung sind Humbug
Ich habe mich an drei gewöhnt ...
Tabs sind Tabu (weil jeder Editor was anderes draus macht, je nach User-Einstellung).
Ja, die mag ich auch nicht.
Der von Sven gezeigte Stil entspricht dagegen eher meiner Gewohnheiten:
Meinen auch; öffnende Klammern oder andere "wichtige" Symbole, die einen neuen Denkschritt einleiten, setze ich nie ans Ende der Zeile. Denn da übersieht man sie leicht, ärgerliche Fehler sind damit im wahrsten Sinn des Wortes vorprogrammiert.
bei kurzen Zeilen gibts die geschweifende Klammer sofort, dann zwei Leerzeichen.
Hä? Etwa so:?
if (status=0) { cleanup(); return; }
Wirkt für mich völlig inkonsequent.
Bei längeren Statements kann (muss nicht) man die erste geschweifte Klammer nach einem Zeilenumbruch notieren.
Ich finde, die öffnende Klammer eines Blocks gehört immer an den Zeilenanfang (plus Einrückung).
Fazit: Tabtaste ist beim Coden für die Katz'
Nein. Ordentliche Editoren oder IDEs machen aus einem "Tab" automatisch die passende Anzahl Leerzeichen bis zur nächsten Einrückungsebene.
Wünscht mir guten Abo (Wurstschneckchen mit BraKa aus der Packung - ja, habt ihr gedacht, ich schäle noch selbst?) ;)
Klingt lecker - ich hatte mein Abendessen heute auch erst gegen halb zwölf. Aber wo gibt es Bratkartoffeln aus der Tube? Das wäre für mich vielleicht auch noch eine Idee.
Ciao,
Martin
PCMCIA: People Can't Memorize Computer Industry Acronyms
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(