Ich glaube kaum, dass im Internet Explorer 6 #foo als [id='foo'] interpretiert wird oder .foo als [class~='foo'], weil der Browser ja gemeinhin bekannt gar keine Attribut-Selektoren unterstützt
Das hat auch niemand behauptet. Ich habe gesagt, dass ein ID-Selektor aus Gründen der Fehlertoleranz beim Matching wie ein Attributselektor umgesetzt wird. Dieser Vergleich sollte nur das illustrieren, was der OP ohnehin schon beobachtet hatte. Ich habe nicht gesagt, dass intern das Matching von #ID an die Implementierung von Attributselektoren delegiert wird. Das mag in manchen Browsern der Fall sein, wer weiß, ich habe es nicht geprüft und sehe auch keinen Grund dazu.
Ich habe das so verstanden - und ich war hier scheinbar nicht der einzige :)
aber ich bin mir nicht so sicher, ob man deine Aussage als Faustregel stehen lassen kann.
Faustregel, häh?
Nach der Klarstellung deinerseits ist das hinfällig.
Noch einmal, ich habe keine Aussage gemacht, die sich verifizieren oder falsifizieren ließe. Das beobachtete Verhalten steht fest, ich habe es lediglich durch eine Analogie zu beschreiben versucht.
Wir haben hier keinen Dialog geführt - ich hab's schon mir dem ersten absatz verstanden :)