Hallo,
- man sieht nach dem Start nicht mehr, daß der Editor mit Admin-Recht gestartet wurde.
sollte man das? So schlecht kann dein Kurzzeitgedächtnis doch nicht sein.
Würde es schaden? M.E. nicht.
nein, natürlich nicht. Es ist in meinen Augen ein Feature der Kategorie "Nett gemeint, wär aber doch nicht nötig gewesen".
Es ist schön für Dich, daß Du so ungestört arbeiten kannst - ich werde immer wieder gestört. Und da kann es schon mal vorkommen, daß ein mit Admin-Rechten gestarteter Editor nach Schließen der Datei noch erhalten bleibt
Gewohnheitssache. Wenn alle Dokumente geschlossen sind, schließe ich auch die Anwendung. Instinktiv, weil das leere Programmfenster sonst so seltsam aussieht.
Dazu kann mein Editor folgendes: per Klick auf den Readonly-Hinweis im Statusbar wird die Datei zwischen read-only und editable hin- und hergeschaltet.
Damit wird erstmal verhindert, daß ich ewig lang editier, ohne zu merken, daß die Datei readonly ist - wenn ich das aber absichtlich machen will, ist das schnell umgeschaltet.
Das ist natürlich auch 'ne feine Sache.
Ciao,
Martin
Er: Mit wem warst du gestern abend aus?
Sie: Du bist mal wieder eifersüchtig wie immer!
Er: Wer ist Immer?
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(