Hi,
"There must not be more than one element in the document with the autofocus attribute specified."
oder mit einem ähnlichen Selektor, welcher '*[autofocus]' eindeutig macht, auch wenn gegen HTML5-Regeln verstoßen wird.
Da gibts sicher eine Regel für den HTML5-Parser, was er tun muss, wenn es mehrere Elemente mit autofocus gibt - diese wäre interessant, wenn es darum geht, dass die Funktionalität nachgebaut wird.
Wenn ich in angegebenem Link nachlese, was der Parser tun soll, wenn ein autofocus-Element erscheint, klingt das danach, als ob ebenfalls nacheinander alle Elemente mit dem Attributen fokussiert werden.
Dabei gehe ich von der Annahme aus, dass das DOM "von oben nach unten" geparst wird und die Regeln, welche im Draft hinterlegt sind, sofort beim parsen des Elements evaluiert werden. Diese würde bedeuten, dass sie nacheinander(!) bei allen Elementen angewandt werden und dementsprechend auch fokussiert wird.
Den JS-Schnippsel, den ich angegeben habe, entspricht den Regeln in etwa, zumindest sollte er nach meinem Verständnis das richtige Ergebnis bringen, wenn das letzte gefundene Element fokussierbar ist (da ich nicht genau weiß, was jquery mit dem Fokus macht, wenn das letzte Element diese Eigenschaft nicht hat).
Bis die Tage,
Matti