Firebug ist langsamer als das Built-In-Ding beim IE, das stimmt.
Allerdings bei mir nicht so langsam, dass es negativ auffallen würde.Ob das in XUL geschrieben ist kann dir doch egal sein?
Genau das macht es aber langsam :) XUL ist per Definition (eine Designentscheidung) langsam, aber dafür einfach portierbar.
Das Werkzeug im IE kann live sowohl HTML alsauch CSS validern - für den Firefox braucht man dafür wieder eine Extension
Das sehe ich nicht als Problem. Ob ich jetzt 1 Extension oder 10 installier ist kaum Mehraufwand.
Es macht den Browser langsam wie eine Krücke, zudem habe ich gerne "ein Werkzeug" wo alles zusammen ist und nicht ein Flickwerk aus verschiedenen dingern.
man kann direkt im Werkzeug den Cache deaktiveren, das braucht beim Firefox wieder eine Extension oder umständliches herumgeklicke im Menü.
[Ctrl]+[F5] finde ich ist noch weniger Aufwand als extra den Cache zu deaktivieren.
Syntaxhighlighting für JavaScript.
Für was brauchst du da Syntaxhighlighting?
Zum leichteren Lesen - man sieht z.B. schneller ob die Klammern ordentlich gschlossen sind oder nicht.
Und jedes mal wenn sich das HTML ändert musst man im Developer neu laden, das finde ich nervig.
Das stimmt nicht.
In Summe: mit allen nötigen Extensions, damit man ordentlich entwicklen kann, ist das Ding als Browser zum Surfen kaum noch zu gebrauchen.
Zum entwickeln dafür umso besser.
Zum surfen würde ich ohnehin bei Opera oder Webkit bleiben.
Fürs Protokoll: Opera ist ein Browser, Webkit eine Engine - das ist mindestens genauso dämlich wie die ewigen Mac-vs.-PC-Vergleiche :p
Auch zum Entwickeln ist Opera wesentlich praktikabler als Firefox: das Ding ist schnell und bietet vieles einfach schon Built-In was man beim Firefox erst nachrüsten muss. Ich hab also the best of both worlds: einen schnellen Browser mit dem ordentlich arbeiten _und_ surfen kann.
Wahrscheinlich ist es einfach Gewohnheit, aber ich finde den Firefox zum entwickeln am besten.
Ja und das ist schade - zum Entwickeln sollte man einen möglichst standardnahen Browser verwenden. Und das ist momentan Opera, Safari oder Chrome - in Zukunft wirds sich wohl auch der IE9 dazugesellen. Firefox verliert langsam aber sicher den Anschluss - und das ist gut so, diese Bremse hat seinen Zweck erfüllt. Mozilla 0.6 aufwärs hat den Browsermarkt ordentlich aufgemischt, aber diese Zeiten sind Lang vorbei, spätestens mit Firefox 2 war die Spitze erreicht, seitdem stagniert die Entwicklung.