Tierkreis-Sternbild != Tierkreis-Zeichen
bearbeitet von
Om nah hoo pez nyeetz, hotti!
> Präzession: Der Frühlingszeitpunkt (Tag-und-Nachtgleiche am 21.3. nach unserem Kalender) verschiebt sich im Verlauf von 2100 Jahren von einem Tierkreis-Sternbild in das Nächste (Zeitalter des Widders, des Stiers...).
etwas mehr ;-)
Du möchtest Tierkreis-Sternbilder und Tierkreis-Zeichen nicht in einen Topf werfen.
Präzession kennt man von den [Kreiseln](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/82/Gyroscope_precession.gif). Die Verschiebung des Frühlingspunktes ist nur eine Folge davon.
> Haben die länger als 2100 Jahre den Himmel beobachtet?
Veränderungen bekommt man mit entsprechenden Instrumenten (die sind mMn neben der sorgfältigen Aufzeichnung der Knackpunkt) auch innerhalb weniger Jahrzehnte mit.
Beispiel: Beteigeuze (Orion), Werte für die [Rektaszension](http://de.wikipedia.org/wiki/Rektaszension) (quasi der horizontale Abstand vom Frühlingspunkt, wenn man sich am Äquator befindet, ähnlich wie geografische Länge)
1950 [latex]\alpha = 5^h 52 ^{min} 28 ^s[/latex]
1980 [latex]\alpha = 5^h 54 ^{min} 05 ^s[/latex]
2010 [latex]\alpha = 5^h 55 ^{min} 10 ^s[/latex]
Rektaszension wird in Stunden gemessen, [latex] 24 ^h = 360°, 1 ^{min} = 0,25°[/latex] (so ein schönes entspricht-Zeichen [≙, U+2259, wobei dies in dieser Schriftart auch nicht wirklich hübsch ist], scheints in Latex nicht zu geben)
Matthias
--
