Moin,
ich habe heute ein Problem ganz anderer Art. Ich bin Student und Hiwi am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften meiner Uni. Ich kümmere mich um die PCs der Mitarbeiter, Homepage etc.
Seit geraumer Zeit richten wir FTP-Netzlaufwerke für die Mitarbeiter ein, um das Arbeiten zu erleichtern. Nun ist es ja so, dass FTP prinzipiell unverschlüsselt ist. Da diese Laufwerke aber nur Uni-intern genutzt werden sollte das kein Problem sein - meiner Meinung nach.
Mein Kollege meinte, dass man die Passwörter leicht mit einem Fake-DNS-Server sniffen könnte, indem man auf seinem PC einen DNS-Server aufsetzt, und eventuelle Signale umleitet.
Ist es aber nicht so, dass man sowohl DHCP als auch DNS-Serveradresse zugewiesen bekommt und den Request gar nicht an alle Rechner im Netz sendet? Abgesehen davon müsste der Fake-DNS-Server ja schneller antworten als der reguläre, oder?
Grüße Marco