Hallo,
(warum werden im Druck wohl immer Spalten mit höchstens 6, 7 Zentimetern Breite verwendet?)
keine Ahnung, das stört mich bei vielen Printerzeugnissen auch.
dann bist du eine seltene Ausnahme. Je länger die Zeilen, desto schwerer ist der Anfang der nächsten zu finden - und bei 40 Zentimeter langen, nur einen halben Zentimeter hohen Zeilen wird der Lesefluss doch arg unterbrochen.
der Schriftart fehlen die für lange Texte nötigen Serifen
Serifen machen eine Schrift aber IMHO schlechter lesbar
Serifen bilden imaginäre horizontale Linien über die ganze Zeile und dienen dazu, das Auge zu leiten und damit der Lesbarkeit. Du wirst außer Kinderbüchern für Leseanfänger oder Bildbänden mit nur kurzen Beschreibungen praktische keine serifenlosen Bücher finden. Am Computerbildschirm gilt das wegen der vergleichsweise schlechten Auflösung lange nicht so wie im Druck, hat aber nichtsdestrotrotz grundlegend seine Berechtigung.
Ich habe den Punkt jedoch nur als Ergänzung bzw. Notnagel genannt, schmale Spalten sind zu bevorzugen.
Es mag sein, dass du das anders empfindest, vielleicht liest du auch einfach kaum längere Texte. Es gibt ein paar Regeln, die sich beim Schriftsatz in weit über Hundert Jahren eingebürgert haben - und das hat seinen guten Grund.