Hi!
Der PHP Code ist korrekt und funktioniert.
Er ist nur dann korrekt, wenn man unter allen Umständen ausschließen kann, dass HTML-eigene Zeichen (<>&") in den Begriffen vorkommen. Ansonsten würde in dieser Zeile
echo '<a href="#" style="font-size: ' . $size . 'px" title="' . $value . ' things tagged with ' . $key . '">' . $key . '</a> ';
htmlspecialchars($key) statt nur $key die Korrektheit herstellen. $size ist berechnet, kann also nur ein Zahlenwert sein. Bei $value gehe ich auch davon aus, dass der Wert durch eine Rechenoperation erstellt wurde, also auch eine Zahl ist. Wenn daran Zweifel bestehen, kann man mit intval() einen Zahlenwert erzwingen.
Allerdings würde ich printf() mit Platzhaltern statt echo mit String-Raus-Rein verwenden.
printf('<a href="#" style="font-size: %spx" title="%s things tagged with %3$s">%3$s</a> ', $size, $value, htmlspecialchars($key));
Und bei diesen beiden Zeilen ist jeweils das array_values() überflüssig.
// largest and smallest array values
$max_qty = max(array_values($tags));
$min_qty = min(array_values($tags));
max() und min() interessieren sich nur für die Werte im Array. Die Schlüssel werden nicht beachtet, egal ob sie nun numerisch oder String sind.
Lo!