Hallo,
ich würde das so lösen:
http://jsfiddle.net/jwGkS/
Es gibt zwei Klassen und entsprechend zwei CSS-Formatierungsregeln. Die eine Regel versteckt #page_effect, die andere zeigt es.
Im JavaScript im <head> werden diese Klassen gesetzt. Wenn JavaScript aktiviert ist, bekommt das html-Element die Klasse »js«, d.h. #page_effect wird versteckt. Wenn allerdings opacity nicht unterstützt wird (IE 8 und kleiner), dann wird #page_effect über die Klasse »no-opacity« doch gezeigt.
Wenn opacity unterstützt wird (IE 9 und andere Browser), so wird #page_effect mit fadeIn() eingeblendet, sobald die Seite geladen ist.
Das deckt alle Fälle ab, soweit ich das sehe.
Warum $.support.opacity eine sinnvollere Abfrage als document.documentMode ist, habe ich bereits geschrieben.
Mathias