Der Martin: Fahrradgenerator bauen

Beitrag lesen

Hi,

  • max. zulässige Menschliche Leistung: 4kW (VDI 2242)

wow, das ist mutig ...

  • Spitzenwert beim Radfahren: 600 W (Uni TÜ)
  • normales Radfahren: 350 W

Hmm. Was bezeichnet dieser Leitfaden als "Radfahren"? Was für ein Fahrrad und welche Geschwindigkeit? Ich denke, einfach von der gefühlten Leistung her sind diese Werte entweder sehr niedrig angesetzt, oder man geht von nur 15..20km/h aus. Das halte ich aber für Unsinn; wer setzt sich schon aufs Fahrrad, um dann so langsam zu fahren? Dann kann ich auch gleich zu Fuß gehen - braucht zwar die zwei- bis dreifache Zeit, ist aber dafür weniger energiezehrend.

Ein Freund hat sich kürzlich passenderweise einen 250-Watt-Radnabenmotor ans Fahrrad gebastelt. Nach seiner Aussage reicht der Motor nicht in allen Situationen (z. B. Steigung) zum alleinigen Betrieb aus. Ab und zu ist also noch selbst strampeln angesagt ;-)

Oder andersrum: Der Motor taugt nicht als alleiniger Antrieb, sondern nur als Unterstützung.

Ciao,
 Martin

--
Lieber eine gesunde Verdorbenheit als eine verdorbene Gesundheit.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(