Hello LX,
Der Grund dafür liegt darin zu suchen, dass Dein Mobilfunk-Provider, in dessen Netz Du den Modem-Stick betreibst, einen Filtering-Proxy verwendet, der die nervige Angewohnheit hat, Sourcen umzustellen, Style-Sheets zu verhunzen, Bilder mit minderer Qualität zu komprimieren und sonstigen Schindluder mit Seiten zu treiben (Vodafone bspw. verwendet den Proxy auch, um eigene Werbung in fremde Seiten einzublenden).
Als Serverbetreiber kann man dem jedoch mit einem beherzten HTTP-Header "Cache-Control: No-Transform, private" behelfen; Seiten, die mit diesem Header ausgeliefert werden und die darin verlinkten Elemente werden dann nicht mehr gefiltert. Achtung: das korrespondierende Meta-Tag reicht leider nicht, es muss tatsächlich der HTTP-Header angepaßt werden.
Wenn das jetzt kein Aprilscherz ist, was Du da mitteilst, dann ist es ein Skandal. Hier wird also tatsächlich in den Nachrichteninhalt eingegriffen?
Kann man das nachvollziehen und beweisen?
Ist das durch Verträge des Providers überhaupt abdeckbar, oder findet hier ein Eingriff in gesetzlich geschützten Datanverkehr statt, der nicht durch Privatrecht abdingbar ist?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg