Der Martin: Google-Mail - versenden von anderer Adresse

Beitrag lesen

Hallo,

GoogleMail kann entweder per Web-Oberfläche oder über ein E-Mail-Programm genutzt werden.

das ist klar, das gilt für fast alle Mail-Dienste.

Bei Nutzung per E-Mail-Programm muss man entsprechend IMAP/POP3 - Posteingangsserver und SMTP - Postausgangserver von Google einstellen.

Logisch.

Über die Weboberfläche von GoogleMail, kann auf zwei verschiedene Arten E-Mails mit anderen Absendeadressen verschickt werden. Einmal die sogenannte "einfache Einrichtung", dabei muss man nur die gewünschte Absenderadresse eingeben, bekommt eine Mail von Google mit Bestätigungslink.
Bei diese Methode, steht aber die GoogleMail-Adresse im Header (Sender) und die gewünschte Absenderadresse wird als From-Header genommen.
Diese Methode kann auch per E-Mail-Programm genutzt werden.

Nämlich wie? Diese Programme (Mailclients) verlangen ja grundsätzlich die Angabe eines SMTP-Servers und der zugehörigen Absenderadresse (die von vielen Maildiensten auch noch überprüft wird).

Die zweite Methode ist, in der Web-Oberfläche von GoogleMail den SMTP-Server der Absendeadresse einzustellen, sodass Google diesen zum Verschicken nutzt und im header nix von der GoogleMail-Adresse schickt.

Das ist ja witzlos - da kann ich ja gleich den SMTP-Server des eigentlichen Anbieters nutzen. Also was nutzt einem Googlemail-Nutzer das tatsächlich?
Denk zum Beispiel an Dienste wie sie der DARC anbietet: Eine einfache Mail-Weiterleitung. Also eine Mailadresse, die nur zum Empfangen von Mails taugt. Da möchte man ja gern ein Gegenstück dazu haben, das auch das Versenden von Mails mit eben dieser Absenderadresse ermöglicht. Das ist mit GoogleMail also nicht mehr möglich? Okay, dann hat dieser Anbieter für mich das letzte Stückchen Attraktivität verloren.

Ciao,
 Martin

--
Keine Sorge, wir finden für jede Lösung ein Problem.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(