Entschuldige ich habe mich ein wenig falsch ausgedrückt. Die Daten (Termine) werden aus der Datenbank ausgelesen, in einen html-code eingebunden und in einem cookie gespeichert.
Der Zweck dahinter ist den Sever nicht unnötig zu belasten. Meine Seite hat ziemlich viele Besucher und wenn bei jedem reload der Seite die Termine aus der Datenbank gelesen werden, so ist dies extrem Serverlastig. Daher wollte ich die Termine in einem Cookie speichern und anschließend darüber ausgeben lassen. So spare ich mir die MYSQL-Abfrage.
Wie meinst Du das mit der Session? Diesen Ansatz kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Vl sollte ich nur die ausgelesenen Timestamps in ein Array speichern und das Array in einem Cookie speichern. Dann könnte ich prüfen ob das Array nummerisch ist und es so gegen fremdeingriffe absichern. Das Array würde dann nur bei jedem Reload neu verarbeitet werden. So spare ich wenigstens die Abfrage bei jedem Seitenreload.