E10 wird in vielen Ländern bereits seit Jahren getankt. Warum sollten plötzlich die Autos in Deutschland davon kaputt gehen?
In vielen Ländern wird seit Jahren E85 oder E100 getankt und es gibt keine Probleme - der Unterschied ist, dass die Motoren drauf eingestellt sind und dafür gebaut wurden - einen brasilianischen E85-Käfer würde ich nicht mit Super-Benzin fahren - wobei der es wohl eher noch aushält, den kann man noch mit dem Hammer reparieren. Durch einen anderne Kraftstoff verändert sich der Zündzeitpunkt - moderne Motoren messen scheinbar das gemisch in Echtzeit und reagieren drauf - andere Motoren sind nur für ein bestimmtes Gemisch tauglich.