Html oder css Dateien komprimiert ausliefern?
Wolfgang
- webserver
2 Felix Riesterer
0 Wolfgang
0 ChrisB0 Wolfgang
Einen wunderschönen guten Tag
HTML und CSS-Dateien kann man auch komprimert ausliefern und je nach Servereinstellung macht der Server das dann schon intern.
Frage: Gibt es ein Verfahren die komprimierten Dateien hochzuladen so dass der Server das nicht jedesmal tun muss?
Herzliche Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
Frage: Gibt es ein Verfahren die komprimierten Dateien hochzuladen so dass der Server das nicht jedesmal tun muss?
davon würde ich lieber die Finger lassen. Die Komprimierung muss vom Client auch unterstützt werden. Wenn man den Server die Komprimierung handhaben lässt, dann bietet der auch Fallbacks an, wenn der Client keine Komprimierung verträgt.
Lädst Du komprimierte Dateien hoch, so liefert der Server immer eine komprimierte Datei aus, tut aber so, als sei sie nicht komprimiert. Das bedeutet, dass der Client eine angeblich unkomprimierte Datei erhält, die aber in Wirklichkeit komprimiert ist. Wenn der Server eine angeblich komprimierte Datei ausliefert, dann ist sie in Wirklichkeit zweimal komprimiert worden. Du kannst Dir das Chaos auf Clientseite bestimmt vorstellen...
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
davon würde ich lieber die Finger lassen. Die Komprimierung muss vom Client auch unterstützt werden. Wenn man den Server die Komprimierung handhaben lässt, dann bietet der auch Fallbacks an, wenn der Client keine Komprimierung verträgt.
Also die Idee ist schon beide Dateien hochzuladen. So hatte ich das jedenfalls gemeint ...
Lieber Wolfgang,
Also die Idee ist schon beide Dateien hochzuladen. So hatte ich das jedenfalls gemeint ...
ein sinnvoll programmierter Webserver kann solche Dateien cachen, sodass er nicht bei jedem Request eine neue Komprimierung durchführen muss. Warum willst Du ihm da so unbedingt ins Handwerk pfuschen?
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Lieber Wolfgang,
ein sinnvoll programmierter Webserver kann solche Dateien cachen, sodass er nicht bei jedem Request eine neue Komprimierung durchführen muss. Warum willst Du ihm da so unbedingt ins Handwerk pfuschen?
vielleich liegt es daran, dass mein Server langsamer geworden ist seit er komprimiert. Aber gut, ich muss mir wohl eher die Frage stellen, was mit meinem Server los ist ...
Danke für den Hinweis.
Herzliche Grüße
Wolfgang
Hi,
Frage: Gibt es ein Verfahren die komprimierten Dateien hochzuladen so dass der Server das nicht jedesmal tun muss?
Stichwort: Content Negotiation
MfG ChrisB
Stichwort: Content Negotiation
Das ist schon richtig und das ist mir auch schon klar aber
1. Welches Zip-format ist wirklich kompatibel?
2. welchen Content-typen muss man der datei mitgeben?
3. Woher weiß ich ob der Browser die Datei mag?
Das ich dann alles hinterher mit Content Negotioation machen muss, das ist mir klar ...
Hallo,
Stichwort: Content Negotiation
Das ist schon richtig und das ist mir auch schon klar
wirklich?
- Welches Zip-format ist wirklich kompatibel?
Üblicherweise gzip, aber das gibt der Client auch jeweils aktuell im Accept-Header an.
- welchen Content-typen muss man der datei mitgeben?
Keinen anderen als sonst auch, es kommt lediglich der Header Content-Transfer-Encoding dazu.
- Woher weiß ich ob der Browser die Datei mag?
Das sagt er dir vorher im HTTP-Request. Das ist ja der Sinn von Content Negotiation: Der Client sagt dir, was er akzeptieren kann, und der Server sucht sich aus diesen Optionen die aus, die ihm genehm ist.
Das ich dann alles hinterher mit Content Negotioation machen muss, das ist mir klar ...
Nenee, das *ist* Content Negotiation.
Ciao,
Martin