Der Martin: Flash-Objekt in Firefox nicht anwählbar

Beitrag lesen

Hallo,

dies ist mein erster Beitrag in einem Forum und ich hoffe ich werde allen Ansprüchen gerecht..

wenn du Kritik verträgst, kannst du auch gern den einen oder anderen Anspruch außer Acht lassen. ;-)

Ich habe einen Play-Button auf meine Website eingebaut der aber leider keine Musik abspielt, wenn man drauf klickt. Der Button ist eine Shockwave-Flash-Applikation (mit der ich mich leider - noch - nicht auskenne)...

Von Flash habe ich auch keine Ahnung. Aber ...

Ach ja und noch 2 Dinge:

  1. In Safari geöffnet, gibt es kein Probleme mit dem Button.
  2. Wenn ich das DIV mit der ID "play sound" z.B. weiter nach rechts schiebe, kann man es anklicken und es funktioniert auch in Firefox...

... das lässt mich vermuten, dass du ein CSS-Problem hast. Konkret habe ich den Verdacht, dass das Flash-Objekt im FF durch irgendein anderes Element überlagert wird. Das kann durch den übermäßigen Gebrauch von absoluter Positionierung schnell passieren.
Schnapp dir am besten mal Firebug (eine der nützlichsten Firefox-Extensions!) und schau dir an, wie die einzelnen Elemente tatsächlich zu liegen kommen. Oder gib deinen div-Elementen zum Testen mal unterschiedliche Hintergrundfarben, dann siehst du auch gleich, was sich wo in welcher Anordnung überlagert.

Ich hoffe der Code reicht soweit, ansonsten sagt mir bitte Bescheid was ihr genau braucht!

Ein Online-Beispiel, an dem man sich das Problem "live" anschauen kann, wäre *wesentlich* günstiger.
Die div-Suppe ist übrigens schon irgendwie abschreckend ... :-(

#wrapper {
width: 940px;
margin-left: -470px;
position: absolute;
left: 50%;
margin-top: 30px;
top: 0px;
}

Diese Art der Zentrierung ist ungünstig: Wenn das Browserfenster schmaler als 940px wird, ist der aus dem linken Rand herausragende Teil des Inhalts nicht mehr zugänglich. Setze lieber den linken und rechten margin auf auto, mehr braucht's nicht.

img {
border-top-style: none;
border-right-style: none;
border-bottom-style: none;
border-left-style: none;
}

Warum einfach, wenn's umständlich auch geht? Ein border: none; tät's auch.

Wie gesagt: Den genauen Knackpunkt kann ich anhand der Code-Wüste nicht erkennen, aber bei den Unmengen an position:absolute habe ich kein gutes Gefühl.

So long,
 Martin

--
Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.
  (alte Beamtenweisheit)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(