Diesen Satz versteht nur jemand, der das Thema Zeichenkodierung bereits verstanden hat.
Nö, würd ich nicht sagen. „Wir speichern unsere Seiten in UTF-8 (ohne BOM)“ ist anhand der Einstellungen im Editor schnell gezeigt.
»UTF-Was? Ich dachte, wir speichern das Dokument als HTML?« ;)
Zeigen kann man diese Arbeitsschritte natürlich, nachmachen können sie die Teilnehmer ebenfalls, inhaltlich verstehen wird sie niemand; das meinte ich. Jemandem, der nicht weiß, was UTF-8 bedeutet, sagt das soviel wie »Wir speichern das Dokument in Krutzeldifutzel (aber ohne Husseldiguggel). Dazu wählt ihr im Feld Moppeldipoppel die Option Krutzeldifutzel aus.« Das reicht aber wie gesagt, um auf dem Bildschirm »Krutzeldifutzel« wiederzuerkennen und anzuklicken.
Mathias