Hi.
Er sollte erklären, wie konkret das WWW funktioniert. Mit Browsern, Webservern, URLs und HTTP-Anfragen an HTML-Dokumente, Stylesheets, JavaScripte, Bilder, Videos usw. Serverseitige Dynamik passt da natürlich hinein.
Ich frage mich gerade ernsthaft, ob das ernst gemeint ist.
Ist es.
Ich tendiere dazu, es für Ironie zu halten.
Was soll daran ironisch sein?
Server liefern nicht nur statische Ressourcen aus, wie man sie die Teilnehmer eines HTML-Seminars zunächst schreiben. Zu erwähnen, dass ein Großteil der ihnen bekannten Websites das HTML serverseitig programmatisch zusammenbaut, gehört zur Klärung der Frage »Wie funktioniert das, dass ich im Webbrowser eine Adresse eingebe und dann eine Webseite zu sehen bekomme«.
Ich meinte nicht, dass man ihnen PHP oder sonst eine serverseitige Programmiersprache beibringt. Es sollte nur klar sein, dass Webserver sämtliche Antworten generieren können.
Felix hat quasi für mich geantwortet. Es geht um absolute Anfänger, und die kannst du nicht gleich zu Anfang mit Details zuballern. Bzw. du kannst schon, aber der Lernerfolg wird ziemlich wahrscheinlich nicht so ausfallen, wie du es dir gedacht hattest.
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"