Hallo Felix,
Das div#Tmenu ist hier definitiv überflüssig. Es hat nur ein einziges Kindelement, gruppiert also nichts - und die Formatierungen kannst du ebensogut auf das ul-Element anwenden.
da stimme ich Dir unter Vorbehalt zu. Ja, das <div>-Element gruppiert hier nix. Man könnte auf die ID "Tmenu" komplett verzichten und die CSS-Regeln alleine von dem <ul>-Element mit der ID "Navigation" aus aufbauen. ABER: Es ist meiner Meinung nach sinnvoller, dem <div>-Element noch ein <h2>-Element hinzuzufügen.
das ist ein sehr guter Einwand - und *dann* würde das div-Element auch wieder Sinn ergeben.
sinnhaftiger
Wieviel?? ;-)
@ceder:
Nein. Deine Dateinamen solltest Du ausschließlich und immer ohne Ausnahme jedesmal (also nie anders!) in Kleinbuchstaben notieren.
Nein! So pauschal würde ich das nicht unterstützen. Der Gebrauch von Großbuchstaben in Datei- oder Ressourcennamen ist eher unüblich, und wenn man gemischte Schreibweise nutzt, sollte man bitte sehr genau darauf achten, dass man immer konsequent dieselbe Schreibweise verwendet, weil Unix-basierte Systeme die verschiedenen Schreibweisen streng unterscheiden (im Gegensatz zu Windows).
Wenn Datei- oder Ressourcennamen aber Begriffe oder Namen aus der Wirklichkeit abbilden sollen, halte ich den bewussten Einsatz von Großbuchstaben durchaus für vernünftig - speziell dann, wenn Akronyme im Namen enthalten sind oder man die Großschreibung von Eigennamen erhalten möchte.
Das Minuszeichen und der Unterstrich sind neben dem Punkt und den Ziffern natürlich auch erlaubt - aber sonst nichts!
Das ist so auch nicht richtig; Ziffern sind ebenso ohne Einschränkung zu gebrauchen. Und wenn man weiß, in welchem Kontext man sich bewegt, sind eine Menge weiterer Zeichen gefahrlos zu nutzen.
Die IDs bei jedem Link kannst Du Dir ebenso sparen. Das braucht es nicht.
Vielleicht möchte er jeden Link individuell stylen, dann wäre eine ID pro Link (besser: für das umschließende li-Element) durchaus sinnvoll.
So long,
Martin
Wer es in einem Unternehmen zu etwas bringen will, muss so tun, als hätte er es schon zu etwas gebracht.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(