Yerf!
Hm, ich muss glaub ich nochmal etwas weiter ausholen... einen Nested Set hilft mir nämlich nicht wirklich weiter.
Die jetzige Datenbanstruktur ist so gegeben, dass die verschiedenen Ebenen der Struktur in unterschiedlichen Tabellen liegen. Das ist so auch sinnvoll, da es sich um Unterschiedliche Entitäten handelt (siehe Beispiel: Länder und Regionen, gibt aber auch noch andere Fälle)
Ich möchte jetzt "nur" das ganze über einen Selekt auslesen um damit einen Baum in der GUI zu füttern und zwar möglichst generisch für die verschiedenen Strukturen, so das ich nur das SQL austauschen muss, die Programmlogik aber die gleiche bleiben kann. Deswegen sollte die Anzahl der Ebenen möglichst beliebig sein.
Aber ich befürchte das sich das so nicht lösen lässt...
Gruß,
Harlequin
RIP --- XHTML 2
nur die Besten sterben jung