Hallo,
als Neuling habe ich mich mit meinem Vorhaben eines "Dashboards" wohl etwas verhoben. Der Sinn meines Dashboards ist es, eine dynamische thematische Karte (Choropleth map) darzustellen nebst einigen Diagrammen, einer Tabelle und ein paar Zusatz-Infos.
Ich habe dazu aus freien Code-Snippets, eigenem Hirnschmalz und einer gekauften Lizenz (rGraph) die einzelnen Elemente funktionsfähig hinbekommen, d.h. die SVG-Karte, die Diagramme und die Tabelle funktionieren für sich genommen durchaus. Über php-Scripte wird jeweils ein Datenbankabruf generiert, der aber noch "statisch" ist, d.h. die Angaben für die abzurufenden rows in MySQL sind noch fest eingegeben.
Auch der Abruf einer XML für den Ajax Request kriege ich mit einer php-Datei, die Daten (noch statisch) abruft und per echo in ein xml-Format bringt (kein normales, sondern eins mit Multivalues, daher benutze ich keine PHP-XML Funktion).
Die zentrale Schaltstelle der Seite ist aber eine Multi-Selectbox, die über 5 Ebenen eine Auswahl ermöglicht. Nun benötige ich zur Auswahl der eigentlichen Daten aus MySQL zwei Ergebnisse aus der Selectliste: die erste Auswahl der "list1" mit einer Jahreszahl und die letzte Auswahl "list5" mit dem Item.
Über php und $POST kriege ich per Submit durchaus einen "richtigen" Datenbankabruf hin. D.h. eine nach Durchlaufen von Select per "Submit" aktivierte php generiert mir mit den Stellvertretervariablen $jahr und $auswahl die jeweiligen Daten im xml Format.
Was ich aber nicht hinkriege, ist, das Ergebnis der Auswahl (quasi eine xml.php Datei) mit dem jquery/ajax-request in Verbindung zu bringen.
Alle Versuche, dies mit $("list5").change(function(event) hinzubekommen, haben nicht gefruchtet.
Anscheinend mache ich grundsätzlch etwas verkehrt.
Wer kann mir helfen?
Hier die unfertige Seite:
http://www.johann-gerdes.de/karten1/htmlKarte1/karte_wb_0_8.php