fastix®: Microsoft SQL für Linux?

Beitrag lesen

Moin!

Was wolltest Du mit mit Deinem Link sagen?

Das ODBC installiert sein muss. Linux hat ein eigenes ODBC-System, für den Zugriff auf die Datenbank selbst sind dann wieder "ODBC-Treiber" erforderlich, während die Anwendung selbst auch ODBC können muss. Auf diese Treiber bezog sich wohl die urprünglich diskutierte Meldung von Microsoft.

Das Ganze sieht also so aus:

Anwendung <-> ODBC <-> ODBC-Datenbanktreiber <-> (Netzwerk) <-> (MS-SQL-)Datenbank

Zitat:

"hat auf dem PASS Summit 2011 einen offiziellen ODBC-Treiber für den SQL Server unter Linux angekündigt." (gemeint natürlich der MSSQL-Server unter Windows und der Treiber für Linux-ODBC.

In der Dokumentation steht, dass die Windows-Version von PHP diese Funktionen bereits enthielte.

Ja. Aber es handelt sich da wohl um einen nativen Zugriff.

Microsoft bietet darüber hinaus für PHP (unter Windows) selbst eine Erweiterung an.

Was davon in Deinem PHP steckt kann ich nicht wissen.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix