Der Martin: Einen Film speichern und an die Wand werfen

Beitrag lesen

Hi,

Ich möchte einen kleinen, eigenen Film drehen und ihn anschließend "in groß" präsentieren. Damit Ihr ein Beispiel habt: So wie man früher die Dia-Show oder den Super-8-Film vom Urlaub an die Wand geworfen hat.

na fein, viel Vergnügen. Ich warne dich nur: Vermutlich wirst du -zumindest am Anfang- selbst vom Ergebnis enttäuscht sein.

a) In welchem Format (z.B. .wmv, etc.) speichere ich den Film am besten?

Ich würde MPEG2 oder eine der zahlreichen MPEG4-Varianten (z.B. H.264 im mp4-Container oder divx im avi-Container) empfehlen. Da ist die Auswahl an Schnittprogrammen vermutlich am größten.

b) Wie werfe ich das Ding an die Wand? Benötige ich dafür einen Beamer, kann ich das auch auf andere Weise lösen und wenn ja, auf welche?

Ein Beamer wäre wohl naheliegend. Oder möchtest du dir eine 5m²-Videowand leisten?
Denk aber daran, dass die meisten Kameras, die für Amateure erschwinglich sind, eine eher bescheidene Qualität liefern. Wenn du das Bild dann quadratmeterweise an die Wand wirfst, fallen auch kleinste Fehler (wie MPEG-Artefakte oder zu geringe Auflösung) schnell auf.

Viel Spaß trotz allem,
 Martin

--
Die letzten Worte des stotternden Beifahrers:
Frei... frei... frei... freilich kommt da was!!
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(