Hello,
"Das haben wir doch hier Forum schon tausendmal diskutiert." Vor allem aber wollte ich einem gewissen Gunnar Bittersmann und noch so zwei, drei anderen Meckerfritzen die Möglichkeit des Monierens nehmen, dass ich es nicht vorgeschlagen hätte.
Na, dann will ich dem Einen oder der Anderen mal wieder die Möglichkeit zum Rumnölen einräumen:
@Matzeeee:
Wenn man die Datenstruktur von vorneherein anders aufbaut, kann man alle diese praktischen Arrayfunktionen von PHP auch nutzen.
aus
Array
(
[0] => Array
(
[product_price] => 58.99
[special_price] => 49.99
)
[1] => Array
(
[product_price] => 146.00
[special_price] => 126.99
)
)
machen wir:
Array
(
[product_price] => Array
{
[0] => 58.99
[1] => => 146.00
}
[special_price] =>
{
[0] => 49.99
[1] => 126.99
}
}
Das Einzige, worauf man dann achten muss, ist die Harmonisierung der Indexe.
Man kann dieses Array aber nach jeder "Spalte" sortieren, und zwar auch gleichzeitig nach allen. Je nachdem, welche man dann als Leitspalte benutzt, kann man die Datensätze wieder holen.
Auf jede Spalte sind dann auch alle die praktischen Funktionen von PHP für Summe, Durschnitt, Maximum, usw. anwendbar
Ein paar Funktionen zum Einfügen, Ändern usw. von "Datensätzen" findet man schon unter
http://wiki.selfhtml.org/wiki/Artikel:PHP/Arrays_mal_anders_herum
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg