Vielen Dank für die ausführliche Antwort, sogar gleich mit Alternativvorschlägen! Das nenne ich doch mal eine wirklich konstruktive Antwort.
Ich muss gestehen, ich kannte das @clear-Attribut auch nicht. Gib sämtliche Angaben zur Darstellung mit CSS an. nicht mit missbilligten HTML-Elementen und Attributen!
Das war ein Punkt, an dem habe ich irrsinnig lange getüftelt, ohne rechten Erfolg. Ich habe diverse Tutorials durchgearbeitet ("Little Boxes" u.a.), die ja alle verschiedene Lösungsvorschläge für dieses Problem (Textfluss um/ nach Bildern) anbieten - sämtliche Lösungsvorschläge jedoch immer auch wieder mit Haken und Ösen. Ich habe alles Mögliche ausprobiert und bin damit einfach nicht weitergekommen, bis ich auf diese vermeintlich doch recht einfache Lösung mit <br clear="left"> stieß. Das war das erste und einzige, wenn auch "missbilligte", Verfahren, das einigermaßen das tat, was ich wollte.
Frei nach wahsaga: „Ich möchte eine Liste sein, bitte bitte lass mich …!“ Eine Beschreibungsliste 'dl' bietet sich hier an:
<p>Wir laden sehr herzlich ein zu unseren Gottesdiensten:</p>
<dl>
<dt>Gottesdienst in der Holtroper Kirche:</dt>
<dd>jeden Sonntag um 10.00 Uhr</dd><dt>Gottesdienst in der Kapelle Akelsbarg:</dt>
<dd>jeden 2. Sonntag im Monat um 9.00 Uhr</dd><dt>Kindergottesdienst in Holtrop:</dt>
<dd>jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr,</dd>
<dd>Beginn in der Kirche</dd><dt>Kindergottesdienst in Akelsbarg:</dt>
<dd>jeden 2. Sonntag im Monat um 9.00 Uhr,</dd>
<dd>Beginn in der Kapelle</dd>
</dl>
Vielen Dank für diesen konstruktiven Vorschlag! Den werde ich gleich mal auf meinem lokalen Server ausprobieren.
> Lass Browser den Text selbst umbrechen. Wenn du Stellen hast, an denen auf jeden Fall umbrochen werden soll (bspw. nach „Herzlich willkommen!“), ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass die Texte vor und nach dem Umbruch in verschiedene Elemente gehören:
>
> ~~~html
<p>Herzlich willkommen!</p>
> <p>Wir freuen uns, Sie auf unserer Website
> und hoffentlich bald auch in unserer schönen Kirche begrüßen zu können.</p>
Hm, ja... dann müsste ich da wohl einige mehr "<p>"s noch einfügen, um die Umbrüche überall dort zu haben, wo ich sie haben will.
Allerdings will ich ja nicht überall eine Leerzeile dazwischen haben, sondern manchmal eben wirklich nur einen Zeilenumbruch.
Dann müsste ich vermutlich noch etliche unterschiedliche "<p>"s im CSS formatieren - ?
Dazu gehört auch, keine darstellungsbezogenen Klassen zu verwenden: "kursiv", "grosskursiv", "bold", "grossbold", "center" usw. machen keinen Sinn.
Ups... hm. Das hatte ich mir nicht selber aus den Fingern gesogen, sondern irgendwoher aus irgendeiner Vorlage, frag mich jetzt nicht, woher. Jetzt ist mir allerdings nicht ganz klar, was denn nun die Alternative ist...
Und ein Nutzer sollte auch nicht „here“ klicken müssen, schon gar nicht, wenn er Englisch in seinem Browser als seine bevorzugte Sprache eingestellt hat. In dem Fall sollte er automatisch die für ihn passende Sprachversion angezeigt bekommen.
Das sieht man doch aber auf vielen Websites, dass man sich auf der Homepage erstmal für die gewünschte Sprache entscheiden muss? Aber die automatische Anzeige in der richtigen Sprache wäre sicherlich die elegantere Lösung, da hast Du natürlich Recht! Immerhin, ich war ja überhaupt erstmal stolz, diesen besonderen Service anbieten zu können, dass die Seite überhaupt auf Englisch existiert... das dürften wohl die wenigsten vergleichbaren Seiten haben!
Vielen Dank nochmal und Gruß,
jürgen1300